Tierpark Hellabrunn - ZOO München

Tierpark Hellabrunn
Im Münchner Tierpark Hellabrunn können Besucher die beeindruckende Vielfalt von über 500 Tierarten aus aller Welt erleben. Mitten im Herzen der Weltstadt München, idyllisch an der Isar gelegen und doch weit weg vom Trubel des städtischen Alltags liegt der einzigartige Tierpark
Das 40 Hektar große Naturparadies im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen bietet faszinierende Abenteuer für große und kleine Tierliebhaber: Asiatische Elefanten, Indische Panzernashörner, Schimpansen, Aldabra-Riesenschildkröten, Rote Riesenkängurus oder Afrikanische Löwen – hier können die Besucher mehr als 500 exotische und heimische Tierarten entdecken und näher kennen lernen. Von tauchenden Pinguinen oder neugierigen Giraffen, imposanten Eisbären oder akrobatischen Silbergibbons trennen die Besucher oftmals nur Wassergräben oder Glasscheiben – das bietet freie Sicht auf die tierischen Bewohner Hellabrunns. Unvergessliche und emotionale Begegnungen sind dabei garantiert.
Mit seinem Geo-Zoo-Konzept vereint Hellabrunn alle fünf Kontinente mit ihren exotischen Tierarten. Damit ist der Münchner Tierpark eine einzigartige Kultur-, Bildungs- und Erholungsstätte mit faszinierenden Tierwelten. Hellabrunn zählt zu den renommiertesten wissenschaftlich geführten Zoos Europas.
LÖWEN

Die Löwenbrüder Max und Benny
Copyright: © Tierpark Hellabrunn Marc Müller
Copyright: © Tierpark Hellabrunn Marc Müller
Im Frühsommer 2022 war es für unsere beiden Löwenbrüder Max und Benny soweit: Die neu Löwenanlage wurde fertiggestellt und am 27.05.2022 feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Das neue Zuhause der Hellabrunner Löwenbrüder Max und Benny erstreckt sich über circa 2.400 m² Gesamtfläche inklusive Tierhaus, einem Außenbereich mit Badebuchten, beheizten Rückzugshöhlen, Aussichtshügeln und zahlreichen Beschäftigungsmöglichkeiten. Das durch eine große Panoramascheibe einsehbare Löwenhaus ist mit Schlaf- bzw. Liegeplätzen mit naturnahen Bodenbelägen ausgestattet, die eine sichere und artgerechte Pflege der Raubkatzen gewährleisten.
SCHNEE-EULE

Schnee-Eulen haben eine Spannweite bis 160 Zentimeter und auffallend große Füße.
Copyright: © Tierpark Hellabrunn Marc Müller
Copyright: © Tierpark Hellabrunn Marc Müller
Die Schnee-Eule hat ihre Heimat in der aktischen Tundra, also in Nordeuropa, Alaska oder Kanada. In unseren Breitengraden ist sie jedoch sehr selten. Die Eulen können sehr groß werden, bei ausgewachsenen Vögeln erreicht die Körperlänge bis zu 66 cm. Die Männchen sind dabei, wie bei vielen anderen Eulenarten auch, etwas kleiner als die Weibchen. Dafür haben sie ein beeindruckend schneeweißes Gefieder. Die Damen haben hingegen mehr dunkle Flecken und Bänder in ihrem Federkleid. Der halslose Kopf ist recht flach geformt und wirkt "bullig", und kann bis fast 270 Grad in beide Richtungen gedreht werden - je nach Stimmung kann der Kopf entweder flach und rund oder flach und kantig (aufgeplustert) wirken. Die Ohröffnungen befinden sich nahezu unsichtbar seitlich des Kopfes (die großen Federohren sind nur Tarnung) - Eulen können auch noch das leiseste Geräusch aus relativ großer Entfernung wahrnehmen.
ERDMÄNNCHEN

Beim den Besuchern sehr beliebt - die Erdmännchen.
Copyright: © Tierpark Hellabrunn Marc Müller
Copyright: © Tierpark Hellabrunn Marc Müller
Erdmännchen halten stehend Wache, andere suchen Futter, manche sonnen sich und dann wird gewechselt: Erdmännchen praktizieren Teamwork. Wenn Gefahr droht, warnen sie ihre Artgenossen mit einem Bellen. Die afrikanischen Savannenbewohner gehören in Hellabrunn zweifellos zu den Publikumslieblingen. In ihrem natürlichen Lebensraum in Afrika gelten die Tiere laut IUCN-Liste (International Union for Conservation of Nature) zwar nicht als gefährdet, sind aber in einer zoologischen Einrichtung mit afrikanischem Tierbestand unerlässliche Botschafter ihrer Art und passen thematisch hervorragend in die Nachbarschaft der Netzgiraffen.
HELLABRUNNER MÜHLENDORF

Im Mühlendorf gibt es jede Menge zu entdecken.
Copyright: © Tierpark Hellabrunn Marc Müller
Copyright: © Tierpark Hellabrunn Marc Müller
Mit Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts wurde im Sommer 2019 das Hellabrunner Mühlendorf mit der Tierparkschule und dem angrenzenden Kinderland feierlich eröffnet. Wie wurden aus Wildtieren Haustiere und warum ist es so wichtig, diese zu erhalten? Dies sind nur einige der Fragen, die das Hellabrunner Mühlendorf seinen Besuchern stellen wird und deren Antworten man hier zukünftig entdecken kann. Die Besucher erleben hier ursprüngliche und vom Aussterben bedrohte Haustierrassen, entdecken unsere heimische Biodiversität und können anhand spannender Spiel- und Lernstationen die Entwicklung vom Wild- zum Haustier nachvollziehen. Neben allerhand Infos zur Herstellung und Herkunft verschiedener Nahrungsmittel wie Molkereiprodukte, Eier, Fleisch, Obst und Gemüse lernen die Besucher neuste Erkenntnisse über alternative und artgerechte Nutztierhaltungen und ökologischer Landwirtschaft..
ESSEN UND TRINKEN
In den Sommermonaten bieten mehrere Cafés und Kioske alles für den kleinen Hunger zwischendurch an. Der im asiatischen Stil gehaltene Tao-Garten lädt zur gemütlichen Pause unter freiem Himmel ein. Ein rustikales Snackangebot mit Biergarten-Atmosphäre findet sich beim Brezn Sepp im Mühlendorf. Das ganzjährig geöffnete Hauptrestaurant bietet nach umfangreicher Sanierung ein abwechslungsreiches Speisenangebot auch für Vegetarier und Veganer an.
An verschiedenen Orten besteht zudem die Möglichkeit einer kleinen Pause zu machen und das eigene mitgebrachte Picknick zu genießen.
Deutschland
Suche
Kontakt-Adresse Tierpark
Tierpark Hellabrunn
Münchner Tierpark Hellabrunn AG
Tierparkstraße 30
81543 München
Tel: +49(0)89 62508 - 0
Anfahrt mit BUS und U-Bahn
Der Tierpark ist am besten mit
den öffentlichen Verkehrsmittel zu
erreichen:
den öffentlichen Verkehrsmittel zu
erreichen:
A 2 Oberhausen - Hannover:
mit der U3 bis U-Bahn-Station „Thalkirchen (Tierpark)“
Buslinie 52 bis Endstation „Tierpark (Alemannenstraße)“
Immer an Wochenenden und Feiertagen: ExpressBus-Linie X98 ab Hauptbahnhof bis Endstation
„Tierpark (Alemannenstraße)“
Home
Freizeitpark Überblick
Freizeitpark Wetter
Freizeitpark Veranstaltungen
Freizeitpark Routenplaner
Freizeitpark News
Sind Hunde erlaubt?
Freizeitparks-Preise Europa-Park Holiday Park LEGOLAND Deutschland Resort Freizeitpark-Videos BELANTIS-AbenteuerReich Gardaland Disneyland Paris Freizeitpark News Freizeitparks in Deutschland Heide Park Wiener Prater Familypark Neusiedlersee Movie Park Germany Phantasialand Ravensburger Spieleland Dinoland auf Schloss Katzenberg Europa-Park Preise und Öffnungszeiten Sea Life Freizeitpark Events Weltvogelpark Walsrode Fantasiana Fort Fun Haus des Meeres Filmpark Babelsberg
Afrika
Drill
Pinselohrschwein
Flachlandgorilla
Tieflandnyala
Katta
Südafrikanischer Strauß
Westafrikanische Zwergziege
Großer Vasapapagei
Kap-Klippenschliefer
Blaumaulmeerkatze
Schimpanse
Mantelpavian
Rotscheitelmangabe
Weisslippenkobra
Elenantilope
Netzgiraffe
Erdmännchen
Aldabra Riesenschildkröte
Kurzohrrüsselspinger
Damaraziege
Hartmann-Bergzebra
Großer Kudu
Roter Vari
Dahomey-Zwergrind
Gabunviper
Rotschulter Rüsselhündchen
Löwe
Paradieskranich
Australien
Emu
Flinkwalaby
Kunekune
Mährengans
Rotes Riesenkänguru
Strohhalsibis
Sichelpfeifgans
Strohhalsibis
Sichelpfeifgans
Sumpfwallaby
Amerika
Alpaka
Waldbison
Schwarzkopfruderente
Gelbbrustara
Lama
Roter Sichler
Braunkopfklammeraffe
Veilchenente
Kupferkopf
Lisztäffchen
Grüne Anakonda
Azara Aguti
Azara Aguti
Bahama Ente
Zweifinger Faultier
Zweifinger Faultier
Blattschneideameise
Mähnenwolf
Brautente
Wildmeerschweinchen
Darwin-Nandu
Vikunja
Taylors Mokasin Otter
Humboldtpinguine
Uracoan Klapperschlange
Großer Pampashase
Wasserschwein
Nordamerikanischer Waschbär
Nordamerikanischer Waschbär
Rotschulterente
Langnasen Strauchnatter
Asien
Asiatische Elefant
Hausyak
Roter Panda
Straußwachtel
Hirschziegenantilope
Indischer Riesenflughund
Axishirsch
Chinesischer Muntjak
Europa
Alpenmurmeltier
Shetland Pony
Wolf
Europäischer Elch
Kormoran
Wechselkröte
Schleiereule
Appenzeller Spitzhaube
Europäischer Luchs
Kreuzotter
Wildmeerschweinchen
Alpensteinbock
Girgentana Ziege
Sumpfschildkröte
Augsburger Huhn
Marderkaninchen
Tarpan Rückzüchtung
Wechselkröte
Murnau-Werdenfelser Rind
Polarwelt
Polarfuchs
Eisbär
Eisbär
Königspinguin
Mähnenrobbe
Mähnenrobbe
Schneeeule
Schneehase
Asien
Dunkler Tigerpython
Manul
Ayam Cemani
Ayam Cemani
Kiang
Rotschnabelkitta
Sibirischer Tiger
Silbergibbon
Trampeltier uvm.